Together we are Strong
Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass sie sich zurechtfinden, egal ob sie ein Neuankömmling oder bereits fester Bestandteil unserer Community sind.
Wer Wir Sind
Solidarität Afrika e. V. ist eine junge und dynamische Organisation, die offen für alle Altersgruppen ist.
Von 2020 an haben wir darauf hingearbeitet, die Initiative „Solidarität Afrika“ zu verwirklichen.
2023 wurden wir als Verein und juristische Person eingetragen und führen seitdem Projekt in den Bereichen Soziales, Integration/Migration, Sport und interkulturelle Verständigung durch.
Dialog, Zusammenarbeit und kooperatives Handeln sind die Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir betrachten uns als Plattform zur Förderung eines generationsübergreifenden Miteinanders.
Was Wir Machen
Solidarität Afrika stellt sich als Aufgabe , Jugendlichen afrikanischer Abstammung, bei der Findung ihrer Wurzeln, eine stützende Hand zu sein. Ebenso liegt uns die Förderung der Gendergleichheit und der Intersexualität in der migrantischen Community sehr am Herzen. In unseren Projekten werden unsere Angebote überwiegend mit Multiplikatoren, Bildung, Lehrwerkstätten sowie Themenspezifische Seminare und Workshops gedeckt. Gemeinsame Unternehmungen wie zum Beispiel Ausflüge, Grillen oder Exkursionen sind für uns Standards für ein nachhaltiges Miteinander.
Migration - Integration
Migration und Integration sind grundlegende Aspekte der Menschheitsgeschichte. Spätestens seit 2015 sind sie auch Teil des Miteinanders in Mitteleuropa – einschließlich aller administrativen Hürden. Als Institution migrantischer Selbstorganisation ist es uns ein zentrales Anliegen, Neuankömmlingen eine Anlaufstelle zu bieten und ihnen mit unserer Erfahrung bei der Integration in Deutschland zu helfen. Ob es um den Spracherwerb oder bürokratische Fragen geht – Beratung und kontinuierliche Begleitung ist zur Bewältigung des neuen Alltags unumgänglich.
Sport - Kultur
Für unsere Vereinsmitglieder und ebenso für alle Freunde und Partner des Vereins bieten wir sportliche Aktivitäten an. Konkret planen wir, unserem Engagement in der Förderung des Sports mit der Gründung eines Fußballteams Ausdruck zu verleihen. Unsere Mannschaft ist für alle offen, die sich mit den Werten und Zielen unseres Vereins identifizieren. Die Teilnahme an Freundschaftsspielen, Turnieren und der Einzug in entsprechende Spielklassen eröffnet die großartige Chance, Diversität authentisch und hautnah zu erleben. Fußball scheint uns dafür die Sportart par excellence.
Sozial
Sozial engagiert sich unser Verein in der Hilfe und Unterstützung älterer Menschen, Kindern, Behinderten und anderen schutzbedürftigen, notleidenden oder benachteiligten Personen.
Plattform zur Entfaltung
Als junger Verein ist es uns wichtig, ein generationsübergreifendes Miteinander zu fördern. Die neue Generation afrikanischer Migranten ist oft damit konfrontiert, von der Gesellschaft als „Migrant*Innen“ gelesen zu werden, von ihren Eltern aber als „Afrikaner*Innen“ wahrgenommen zu werden, was jedoch nicht ihrem persönlichen Selbstbild entspricht. Das führt zu Missverständnissen, da es oft an gegenseitiger Empathie und der Bereitschaft mangelt, einander zuzuhören. Dabei gibt es so viel voneinander zu lernen, was wir im Alltag konstruktiv umsetzen können. Uns ist es wichtig, gemeinsame Handlungsoptionen zu erarbeiten und zu lernen, sie praktisch einzusetzen.
Dialog-Akzeptanz
Die Ausbildung und Stärkung des Selbstbewusstseins ist für die junge Generation der Migranten unabdingbar. Wir sehen es als unsere Pflicht, diese jungen Menschen mit einem breiten Bildungsangebot zu unterstützen. Für junge Menschen, die sich in zwei Kulturen wohlfühlen, ist es eine oftmals belastende Herausforderung, von den Mitmenschen als „anders“ wahrgenommen und stigmatisiert zu werden. Unsere Kinder brauchen nicht nur beständigen Zuspruch, sondern auch die entsprechenden Strategien im Umgang mit Rassismus im Alltag. Als angehender freier Träger der Jugendhilfe liegt uns das Wohlergehen der Kinder am Herzen und genießt oberste Priorität.
Diversity
Der Anteil an Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland ist hoch. Eigenen Aussagen nach sind Migranten sehr dankbar, die hier gewonnenen Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten ungehindert in Anspruch nehmen zu können. Es ist ebenfalls klar, dass trotz gelingender Integration viele Kulturen die Wertvorstellungen ihrer Heimatländer weiterhin pflegen, was der kulturellen Diversität zugutekommt. Dies betrifft viele Menschenrechte der Europäischen Union, z. B. die Freiheit, seine Sexualität ausleben zu dürfen, ohne sich verstellen oder Diskriminierung fürchten zu müssen. Aus Angst geächtet oder ausgeschlossen zu werden, müssen viele Menschen mit Migrationsbiografie eben dieses Tabu der sexuellen Entfaltung erdulden.
Mach Mit bei Unserer Aktion! Jeder Kann Helfen.
Bankverbindung:
Kreissparkasse Esslingen Nürtingen
DE30 6115 0020 0104 6625 95
BIB: ESSLDE66XX